LEISTUNGEN

Generalunternehmer und Totalunternehmer

Projektmanagement DER WRS PROZESS "Überlegen geplant, sicher gebaut" Bedarfserhebung<br>mit den Querdenkern "Fachübergreifend denken und handeln." mehr erfahren Generalplanung<br>mit den Teamspielern "Gemeinsam Großes schaffen." mehr erfahren Nachbetreuung<br>mit den Effizienzoptimierern "Nachhaltig planen, effizient umsetzen" mehr erfahren Projektrealisierung<br>mit den Zielerreichern "Konsequent und fair handeln." mehr erfahren mehr erfahren

HOCHBAU

ÖFFENTLICH, GEWERBE, INDUSTRIE, TOURISMUS

Kontakt Weiter zu Referenzen

Entwicklung

Leistungen

Entwicklung

Bei der Entwicklung eines Hochbauprojektes ist es wichtig, alle Anforderungen mit breitem Blick zu evaluieren und zu dokumentieren. Wir unterstützen Sie bei der Erhebung und Festlegung Ihres Bedarfs – gemeinsam schaffen wir eine klare, umfassende und zukunftsweisende Planungsgrundlage für Ihr Hochbauprojekt.

Bedarfserhebung

Leistungen

Bedarfserhebung

Gemeinsam mit unseren Kunden werden im Rahmen von mehreren Workshops die Unternehmensziele analysiert und deren Auswirkungen auf erforderliche Hochbauprojekte erfasst und dokumentiert.

Die Grundlage dafür bilden die zukünftigen Schwerpunkte der unternehmerischen Tätigkeit, die Optimierung von Abläufen, Prozessen und Strukturen sowie die Ausrichtung hinsichtlich Unternehmensauftritt und sozialem Angebot. Dieser Prozess mündet in ein Konzept, welches dem tatsächlichen Bedarf Rechnung trägt und die Wirtschaftlichkeit sicherstellt.

Bedarfserhebung beim Dentalwerk von W&H
Dentalwerk W&H, Bürmoos
Bedarfserhebung, Betriebsanalyse, Prozessoptimierung, Projektsteuerung

Changemanagement

Leistungen

Changemanagement

Ob strategische Neuausrichtung, Firmenübernahme oder Marktveränderungen: Wir integrieren den Fortschritt in Ihr Projekt.

Im Zuge dessen ist es uns wichtig, durch höchste Akzeptanz der Maßnahmen größtmögliche Zufriedenheit zu schaffen. Um diese Ziele zu erreichen, unterstützen wir unsere Kunden bei der Erarbeitung von wirksamen Change-Management-Konzepten. Mit einer zielgerichteten Informationsstrategie und durch die breite Einbindung der Betroffenen in Form von Workshops schaffen wir Sicherheit und Zufriedenheit.

 

Workshop zur Prozessanalyse im Gewerbebau
WRS Energie- u. Baumanagement GmbH, Linz
Prozessanalyse, Changemanagement-Konzept, Implementierung neuer Abläufe und Strukturen, Projektsteuerung

CI-konforme Gebäudekommunikation

Leistungen

CI-konforme Gebäudekommunikation

Eine Gebäudekommunikation, die auf die jeweilige Corporate Identity (CI) des Unternehmens abgestimmt ist, erhöht ohne zusätzliche Kosten den externen Werbewert und wirkt intern stark identitätsstiftend.

Die proaktive Berücksichtigung der Gebäudekommunikation bei der Bauplanung vermeidet hohe nachträgliche Werbe- bzw. Adaptierungsmaßnahmen und stärkt langfristig Ihr Unternehmen.

 

 

WRS Zentrale in Linz: Corporate Identity für Projekte im Hochbau
WRS Energie- u. Baumanagement GmbH, Linz
Integration von Corporate Identity und Corporate Design in der Planung und Ausführung.

Logistikkonzept

Leistungen

Logistikkonzept

Bei der Entwicklung von Projekten im Hochbau (Gewerbebau, Industriebau, Tourismus-Bauprojekte, etc.) ist ein durchdachtes Logistikkonzept einer der wichtigsten Faktoren.

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung von Logistiklösungen und koordinieren dabei das Wissen unserer Kunden sowie das von branchenspezifischen Experten. Bedarfsorientiert bringen wir auch die Erfahrung hauseigener Spezialisten ein und sorgen so für ein Logistikkonzept auf breitgefächerter Wissensbasis.

 

Die Logistikplanung ist Teil unserer Generalplanung
Dentalwerk W&H, Bürmoos
Logistikkonzept, Warenannahme, Abfallentsorgung

Rechtlicher Rahmen

Leistungen

Rechtlicher Rahmen

Für eine reibungslose Planung und gesetzeskonforme Realisierung des Projektes erheben wir vor dem Projektstart alle relevanten rechtlichen Einflussfaktoren.

Zudem kümmern wir uns um die Bewertung von Auflagen und um behördliche Vorabklärungen.

 

 

Industriebau: Bilfinger Industrietechnik
Bilfinger Industrietechnik, Salzburg
Rechtsberatung, Behördenwege, Auflagenmanagement

Planung

Leistungen

Planung

Im Zuge der Hochbauplanung erarbeiten wir ein BIM-basiertes Datenmodell. BIM (Building Information Modeling) ist die effizienteste Arbeitsmethode zur vernetzten Planung von Gebäuden anhand von digitalen Gebäudemodellen. Ein wesentlicher Schwerpunkt in der Bauplanung liegt bei der Erstellung der Architektur auf den gestalterischen, funktionalen und wirtschaftlichen Aspekten. 

Technische Projektierung

Leistungen

Technische Projektierung

Wir erarbeiten für unsere Kunden ein BIM-basiertes Datenmodell.

Als Grundlage dafür dient der festgelegte Kundenbedarf sowie die gemeinsam erarbeitete Auftraggeber-Informationsanforderung (AIA). Diese stellt auch die Basis für den Umfang und die Tiefe des digitalen, virtuellen Gebäudezwillings dar, welcher im Zuge des BIM-Prozesses entsteht. Durch BIM werden höchste Flexibilität und Sicherheit hinsichtlich der Ziele für Ihr Bauprojekt sichergestellt.

 

Im Zuge der Generalplanung entsteht ein Digitaler Zwilling (BIM)
Dentalwerk W&H, Bürmoos
BIM, Digitaler Zwilling, Bauplanung (vernetzte Planung)

ENERGIEKONZEPT

Leistungen

ENERGIEKONZEPT

In der Bau- und Energiewirtschaft sind rasante Technologiesprünge und sich verändernde gesetzliche Vorgaben keine Seltenheit.

Das erfordert vor allem in der Planungsphase eines Projekts ein hohes Maß an Innovationskraft. Wir erarbeiten zukunftsweisende Lösungen und sichern so die Wirtschaftlichkeit des Gebäudes im täglichen Betrieb. Durch die gesamtheitliche Betrachtung der Aufgabenstellung und der innovativen Zusammenführung von Bauphysik und technischer Gebäudeausrüstung entstehen Synergieeffekte, welche die Planungsqualität und in weiterer Folge die Energieeffizienz Ihrere Immobilie erhöhen.

 

 

Energiekonzept und Energietechnik
Kindergarten & Sporthalle Niederndorf
Energiekonzept, Niedrigenergiebauweise, PV-Großanlage (Photovoltaik)

Fördermanagement

Leistungen

Fördermanagement

Fördermöglichkeiten sich oftmals gleichermaßen vielfältig wie komplex und regional unterschiedlich.

Wir behalten den Durchblick und unterstützen bei der projektrelevanten Evaluierung und Abwicklung von regionalen, nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten. Dadurch sichern wir eine optimierte Förderquote sowie die Einhaltung der Fördertermine.

 

Projektabwicklung: hohe Förderquote durch aktives Fördermanagement
Neue Mittelschule, Scharnstein
Recherche, Förderungsabwicklung, Beratung, Projektsteuerung

REALISIERUNG

Leistungen

REALISIERUNG

Eine solide Projektvorbereitung und -planung, Konsequenz beim Projektmanagement sowie die Einhaltung der im Projektauftrag festgelegten Abläufe sind der Grundstein für ein optimales Bauprojekt. Die fachlich kompetenten und sozial geschulten PROJEKTMACHER der WRS stehen als Garant dafür an Ihrer Seite. 

PROJEKTREALISIERUNG

Leistungen

PROJEKTREALISIERUNG

Um die gewünschten Projektziele zu erreichen, ist eine umfangreiche Projektvorbereitung und -planung sowie Verlässlichkeit und Konsequenz im Projektmanagement Voraussetzung.

Durch jahrelange Erfahrung und hervorragende Kompetenz in allen Fachbereichensorgen die PROJEKTMACHER der WRS dafür, dass Ihr Projekt bestmöglich realisiert wird.

 

 

Totalunternehmer: Generalplanung + Umsetzung
Opel Linser, Innsbruck
Projektmanagement, Projektabwicklung, Baurealisierung, Baumanagement

NACHBETREUUNG

Leistungen

NACHBETREUUNG

Betrachtet man die Lebenszykluskosten einer Hochbauimmobilie, stellt die Nachbetreuung derselben einen wesentlichen Bestandteil dar. Daher unterstützen wir unsere Kunden beim Energiemanagement sowie bei der Festlegung des Wartungsbedarfs. Die Dokumentation erfolgt hierbei auf Kundenwunsch klassisch oder in Form des BIM-Datenmodells.

Energiemonitoring & Optimierung

Leistungen

Energiemonitoring & Optimierung

Neben den Errichtungskosten stellen die Energie- bzw. Betriebskosten einen wesentlichen Teil der Gesamtkostenbetrachtung einer Hochbauimmobilie dar.

Eine automatisierte Erfassung aller Energieflüsse ermöglicht einen Benchmark-Vergleich mit anderen Gebäuden und bietet die Möglichkeit für Optimierungsanalysen bei der Energietechnik und Anlagentechnik. Zudem wird eine umfassende Dokumentation und Trendaufzeichnung von Energieverbräuchen ermöglicht. Diese fundierten Daten sind die Basis für einen effizienten Gebäudebetrieb.

 

Perfekte Planung der Energietechnik hält die Betriebskosten niedrig
Volksschule und Kindergarten St. Leonhard
Energiemonitoring, Analyse, Betriebskostenoptimierung

GEBÄUDEWartung & ANLAGENService

Leistungen

GEBÄUDEWartung & ANLAGENService

Die Grundlage für höchste Energieeffizienz und Verfügbarkeit ist die vorausschauende Planung des Gebäude- und Anlagenbetriebes.

Hierfür erarbeiten wir individuelle und fachübergreifende, auf die vorherrschenden Gegebenheiten optimierte Wartungspläne. So können ein störungsfreier Betrieb sowie höchste Kosteneffizienz sichergestellt werden.

 

Vorausschauende Haustechnikplanung hilft dem Facility Management
Kindergarten Korneuburg
Wartungsplan, Anlagenservice

ENERGIETECHNIK
UND ANLAGENTECHNIK

ÖFFENTLICH, GEWERBE, INDUSTRIE, TOURISMUS

Kontakt Weiter zu Referenzen

Bedarfserhebung

Leistungen

Bedarfserhebung

Ein wichtiger Faktor für jedes gelungene Bauprojekt ist neben dem eigentlichen Gebäude die technische Infrastruktur der Energietechnik und Anlagentechnik (Heizung, Kälte, Lüftung, Elektroinstallationen, Medien usw.).

Die Anforderungen an diese Infrastruktur werden bis ins Detail definiert und zu dokumentiert. Dabei sind eine durchgängige Gebäude- und Anlagenbestandsaufnahme sowie ein Effizienzcheck und ein Sicherheitscheck der bestehenden Systeme ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Um auf lange Sicht erfolgreich zu agieren, ist es unerlässlich, zukünftige Erweiterungen in die Planungen mit einzubeziehen und deren Auswirkungen auf die technische Infrastruktur bereits zu diesem Zeitpunkt abzuleiten. Dadurch werden die Voraussetzungen für eine einwandfrei funktionierend Energietechnik und Anlagentechnik geschaffen.

Technische Systemaufnahme

Leistungen

Technische Systemaufnahme

Bei der technischen Systemaufnahme wird im ersten Schritt der gesamte Bestand der technischen Gebäudeausrüstung erhoben. Anschließend erfolgt die Messung und Dokumentation aller Werte, welche für die weitere Planung (Bauplanung, Haustechnikplanung, etc.) erforderlich sind.

 

Perfektes Baumanagement beginnt schon bei der Bedarfserhebung
Härtetechnik Rübig, Wels
Beschreibung des Gebäude- und Anlagenzustandes, Zusammenstellung der Bestandsunterlagen und Aufnahmedaten, Ergänzung fehlende Daten und Dokumente

Effizienzcheck

Leistungen

Effizienzcheck

Der Effizienzcheck dient dazu, die Energieströme (Elektro, Wärme, Kälte, etc.) und Medienströme (z.B.: Druckluft, Gas,...) in Ihrem Gebäude zu evaluieren und bei Bedarf zu optimieren.

Unsere Effizienzoptimierer erfassen dazu sämtliche Ist-Werte durch die Messung der physikalischen Größen (Temperaturen, Massenströme, Drücke, Luftfeuchtigkeit, Luftmengen, Luftqualität, Luftgeschwindigkeit, Stromaufnahme, Lichtstärken, Schaltzeiten etc.) und stellt diese den Sollwerten gegenüber. Aus dem Soll-Ist-Vergleich werden Maßnahmen zur Optimierung abgeleitet.

 

 

In der Anlagentechnik steckt oft großes Potenzial zur Effizienzsteigerung
Brigl und Bergmeister GmbH
Soll-Ist-Vergleich, Optimierungsmaßnahmen, Wirtschaftlichkeitsvorschau

Sicherheitscheck

Leistungen

Sicherheitscheck

Der Sicherheitscheck soll etwaige Risiken in der Energietechnik und Anlagentechnik aufzeigen und beherrschbar machen.

Dabei werden folgende Themenfelder durchleuchtet:

  • Erhebung der kritischen Prozesse
  • Überprüfung der Einhaltung von behördlichen Auflagen
  • Störungs-, Ausfall- und Unfallerhebung
  • Evaluierung der Wartungsprozesse von Gebäude und Anlage

 

 

Kraftwerke (z.B. Biomasse) mit KWK Anlage sind besonders effizient
Biomasse-Heizkraftwerk Naturwärme Schrems
Risikoanalyse, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeitsvorschau

Zukunft & Zufriedenheit

Leistungen

Zukunft & Zufriedenheit

Investitionen in die technische Infrastruktur sollen sich über die gesamte Nutzungsdauer rentieren und Verbesserungen in der Handhabung für die betroffenen MitarbeiterInnen erwirken.

Vor jeder größeren Investition ist es daher sinnvoll, sich über zukünftige Erweiterungen bereits im Vorfeld Gedanken zu machen und bei der technischen Infrastruktur zu berücksichtigen.

MitarbeiterInnen in das Projekt zu involvieren, macht Betroffene zu Beteiligten und erhöht durch die bessere Identifikation mit dem Projekt die Zufriedenheit. Durch Workshops mit den Beteiligten werden aktuelle Problemfelder erörtert und gemeinsam Lösungsvorschläge erarbeitet.

 

 

Bauplanung mit höchster Qualität stellt die Zufriedenheit langfristig sicher
Härtetechnik Rübig, Wels
Workshop-Reihe, Erarbeitung von Optimierungsmaßnahmen, Projektsteuerung

Planung

Leistungen

Planung

Die gesamtheitliche, mehrdimensionale Fachplanung über alle Gewerke ist eine unserer Kernkompetenzen. Über den gesamten Planungsprozess hinweg vereinen wir die Expertise von Bautechnik, Haustechnik, Elektrotechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie alle weiteren erforderlichen Fachbereiche.

Im gesamten Planungsprozess beziehen wir zu jedem Zeitpunkt die individuellen Produktionsabläufe, Warenflüsse und Personenströme unserer Auftraggeber mit ein. Dabei bringen wir die Abläufe im täglichen Betrieb mit der Infrastruktur in Einklang und schaffen so die perfekte Basis für höchste Effizienz und Prozesssicherheit.

Technische Projektierung

Leistungen

Technische Projektierung

Im Zuge der technischen Projektierung erarbeiten wir für unsere Kunden ein Datenmodell, welches auf BIM basiert.

Als Grundlage dafür ermitteln wir im Zuge der technischen Systemaufnahme sowie des Effizienz- und Sicherheits-Checks gemeinsam mit unseren Kunden den tatsächlichen Bedarf.

 

 

Die technische Gebäudeausrüstung ist das Herzstück jeder Anlage
Härtetechnik Rübig, Wels
Gewerkeübergreifende System- und Integrationsplanung (Generalplanung)

Umsetzungskonzept

Leistungen

Umsetzungskonzept

Ganz gleich, ob Sie eine gewerbliche Photovoltaik-Anlage, ein mit Biomasse bietriebenes Heizkraftwerk oder die Energieoptimierung Ihrer Immobilie planen: Eine detaillierte Termin- und Ablaufplanung der umzusetzenden Maßnahmen stellt den laufenden Betrieb sicher und ermögliche die ungestörte Aufrechterhaltung der Hauptprozesse unserer Kunden.

 

 

Zur professionellen Projektsteuerung zählt auch die perfekte Terminplanung
Termin- und Einrichtungsplanung, Sicherung des laufenden Betriebes, Projektsteuerung

Finanz- und Öko-Check

Leistungen

Finanz- und Öko-Check

Eine umfassende, abgesicherte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der gesamten Investition ist Voraussetzung für eine positive Investitionsentscheidung.

Wir stellen durch Evaluierung und Einbeziehung sämtlicher regionaler, nationaler und internationaler Fördersysteme eine hohe Förderquote für Ihr Projekt sicher.

 

 

Neben der Architektur und Gestaltung wird auch auch die Wirtschaftlichkeit Wert gelegt
Biomasse-Heizkraftwerk, Schrems
Garantierte Errichtungskosten, Förderungs-, Wartungs- und Instandhaltungsprognose, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Umwelt-Bericht inkl. Emissionseinsparung

REALISIERUNG

Leistungen

REALISIERUNG

Durch unsere solide Projektvorbereitung und Projektplanung, konsequentes Projektmanagement sowie die Einhaltung der im Projektauftrag festgelegten Routinen legen wir gemeinsam mit dem Kunden den Grundstein für das sichere Erreichen der Projektziele. Durch professionelles Baumanagement stellen wir die erfolgreiche Projektabwicklung sicher.

PROJEKTREALISIERUNG

Leistungen

PROJEKTREALISIERUNG

Die mit dem Kunden vereinbarten Ziele setzen wir durch professionelles Projektmanagement und laufende Kontrollen sicher um.

Eine solide Projektvorbereitung und -planung sowie die Einhaltung der im Kick-Off mit dem Kunden festgelegten Routinen sind der Grundstein für die Erreichung der Projektziele. Die fachlich und sozial kompetenten PROJEKTMACHER der WRS stehen als Garant dafür an der Seite unserer Kunden.

 

 

Die Projektrealisierung (Projektumsetzung) ist zentraler Punkt der gesamten Projektabwicklung
Fischer Sports, Ried im Innkreis
Störungs- und unfallfreier Bauablauf, Baumanagement, Projektabwicklung, Einhaltung von Kosten, Terminen, Qualität

Übergabeprozess

Leistungen

Übergabeprozess

Ein Projekt ist für uns erst dann als erfolgreich abgeschlossen, wenn die Gesamtabnahme der errichteten Anlage zu 100 % mängelfrei erfolgt ist und die zukünftigen Nutzer optimal eingeschult wurden.

Ein detailliert geplanter Abnahme- und Übergabeprozess trägt wesentlich zum Erfolg des gemeinsamen Projektes bei. Der Abnahme- und Übergabeprozess umfasst die Vorabnahme, dem Probebetrieb und alle nötigen Nutzerschulungen. Auch die termintreue Übergabe einer vollständigen Dokumentation inklusive aller Wartungspläne ist selbstverständlich Teil unseres Leistungsumfangs.

 

 

Als Generalunternehmer und Totalunternehmer sichern wir eine mängelfreie Übergabe zu
Biomasse Heizwerk, Traismauer
Durchgängige Dokumentation, Wartungshandbuch, Einregulierung der Anlagen

NACHBETREUUNG

Leistungen

NACHBETREUUNG

Betrachtet man die Lebenszykluskosten einer Hochbauimmobilie, stellt die Nachbetreuung derselben einen wesentlichen Bestandteil dar. Daher unterstützen wir unsere Kunden beim Energiemanagement sowie bei der Festlegung des Wartungsbedarfs. Die Dokumentation erfolgt hierbei auf Kundenwunsch klassisch oder in Form des BIM-Datenmodells.

Reflexion der Zielerreichung

Leistungen

Reflexion der Zielerreichung

Mit dem Ziel der vollkommenen Kundenzufriedenheit reflektieren wir innerhalb der ersten sechs Monate nach erfolgter Übernahme gemeinsam mit unseren Kunden bzw. mit den Anlagennutzern das Projektergebnis.

Dabei analysieren wir projektspezifisch etwaige festgestellte Abweichungen und unterstützen im Energiemanagement oder bei Fragen zum Wartungsbedarf.

 

 

Höchste Kundenzufriedenheit ist uns bei allen Bauprojekten wichtig
Kindergarten und Turnhalle, Niederndorf
Zielanalyse, Abschlussreport

Nutzersupport

Leistungen

Nutzersupport

Zur Sicherstellung eines nachhaltig effizienten Betriebes ist es ausschlaggebend, die errichteten Anlagen innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Parameter zu steuern bzw. zu bedienen.

Auch dabei unterstützen wir die Anlagennutzer bestmöglich und tragen so zum langfristigen Erfolg des Projektes bei. Wenn gewünscht, begleiten wir unsere Kunden auch über eine längere Phase im Betrieb.

 

 

Auch nach der Errichtung stehen wir mit Rat und Tat zur Seite
Maschinenfabrik Liezen und Giesserei Ges.m.b.H.
Fernbegleitung, Energiemonitoring und periodische Schulungen im laufenden Betrieb